Zurück zur Hauptseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Funktionen Windows Vista, Windows 7, Windows 8 |
Batch-Print 6Wenn Sie mehrere PDF-Dokumente ausdrucken wollen, fehlen in Adobe Acrobat oder dem Acrobat Reader die Funktionen zur flexiblen Automatisierung. Batch-Print leistet hier grosse Hilfe und bietet verschiedene Funktionen zur Optimierung der Ausgabe. Das Programm arbeitet
dabei auch unter dem Acrobat Reader und bietet so einen günstigem
Weg zur Automatisierung der Ausdrucke. Das Programm kennt dabei
vier unterschiedliche Arbeitsweisen. 1. Verzeichnisse überwachen
Ausgewählte Ordner können überwacht werden, so daß die Ausgabe der Inhalte in bestimmten Zeitintervallen oder ganz bestimmten Zeitpunkten erfolgt. Die gedruckten Dateien werden anschließlich in einen neuen Ordner bewegt. Dateien, die nicht ausgegeben werden konnten, kommen in ein anderes Error-Verzeichnis. Sie haben aber auch die Möglichkeit die Dokumente im Verzeichnis zu belassen, so das sie immer wieder gedruckt werden, bis sie manuell aus dem Verzeichnis entfernt werden. Dieser Modus bietet sich vor allem beim Servereinsatz an, denn die Anwender müssen nicht händisch eingreifen. Seit Version 3.0 gibt es auch eine neue Grundeinstellung, dass Batch-Print mit dem Start von Acrobat gleich in den Überwachungsmodus wechselt. Wenn also der Server neu gestartet werden muss, ist auch hier kein Eingreifen durch den Betreuer erforderlich. 2. Komplette Verzeichnisse ausdruckenÜber die Funktion "Verzeichnisse" verweisen Sie auf bestimmte Dateiordner, in denen sich die PDF-Dokumente befinden, die ausgedruckt werden sollen. Auf Befehl werden dann alle Dateien in den unterschiedlichen Ordnern ausgegeben.. 3. Dateien aus einer Liste drucken (Stapeldruck)
Um nur bestimmte PDF-Dokumente auszugeben, können Sie auch eine Liste vorgeben, die durch das Programm Batch-Print abgearbeitet wird. Diese Liste kann gespeichert und jederzeit abgearbeitet werden. Wenn Sie die Liste an andere Batch-Print Anwender senden, kann die Liste auch dort (z.B. bei PDF-Dokumenten auf einer CD-ROM oder einem Server) genutzt werden, denn die Pfade können entweder relativ oder absolut gespeichert werden. Die auszudruckenden PDF Dokumente können Sie einfach per "Drag and Drop" in die Liste übernehmen. 4. Wasserzeichen der Druckausgabe hizufügenBei der Ausgabe von PDF Dokumenten kann in allen Modis ein zusätzlicher Text und/oder eine Grafik eingefügt werden. Dies beinhaltet auch Variablen wie z.B. das Datum, den Dateinamen oder den Benutzer. Der Text oder die Grafik kann frei auf der Seite platziert und sowohl in horizontaler, vertikaler oder diagonaler Lage erscheinen. 5. Commandline InterfaceAb Version 4.1 ist diese Funktion nicht mehr verfügbar. Wenn Sie diese Funktionalität brauchen schauen Sie sich doch bitte unser Program ACMD 3.3 an. Maintenance Wartung & Support Der Support für Batch-Print ist die ersten 3 Monate nach dem Kauf kostenlos und erfolgt anschliessend im Rahmen von Maintenance (SMA). Ebenfalls enthalten in dem Angebot sind Updates und Upgrades der Anwendung. Die Vereinbarung gilt für ein Jahr und verlängert sich um weitere 12 Monate, sofern nicht 30 Tage vor Ablauf gekündigt wurde.
|